120 Unterrichtseinheiten
Zielgruppe
Arzthelfer/innen, die für die Assistenz beim ambulanten Operieren in der Augenheilkunde nicht ausreichend qualifiziert sind.
Ziel des Lehrgangs
Der/Die Arzthelfer/in soll den Arzt in Vorbereitung, Durchführung und Nachsorge bei ambulanten opthalmologischen Operationen unterstützen. Sie sollen insbesondere
Voraussetzungen
Die Teilnahme an der Fortbildung setzt
und
Gliederung
Unterricht: 96 Stunden
Praktikum: 24 Stunden in strukturierter und dokumentierter Form in bis zu zwei
Einrichtungen, die auf die Behandlung des vorderen und hinteren Augen-
abschnittes spezialisiert sind
Inhalte des Lehrgangs
Gemäß dem Fortbildungscurriculum der Bundesärztekammer "Ambulantes Operieren in der Augenheilkunde" mit 120 Unterrichtseinheiten:
Prüfung
Zur Prüfung ist zugelassen, wer
Unterricht und Praktikum müssen innerhalb von 12 Monaten absolviert werden. Der Lehrgang schließt mit einer schriftlichen und einer mündlich-praktischen Prüfung ab.
Nach erfolgreichem Abschluss des Seminars erhalten Sie ein Zertifikat und eine Teilnahmebescheinigung der Akademie im Gesundheitswesen.
* UE = Unterrichtseinheiten