Fachkunde I

"Technischer Sterilisationsassistent"

Logo DGSV

DGSV® anerkannte Fortbildung (120 UE)


Termine 2025

Termin 01 | 2025

Warburg

(Präsenz- und Distanzunterricht)

 



Termin 02 | 2025 

Kiel

 



Termin 03 | 2025

Warburg und Braunschweig

(Präsenz- und Distanzunterricht)

Teil 1: 01.09. - 05.09.2025

Teil 2: 17.11. - 28.11.2025

Kursnummer: 2025-102-FK1-W


Veranstaltungsort 1

Akademie im Gesundheitswesen

WANDURA medical consulting

Landfurt 46

34414 Warburg

Ansprechpartner:

Herr Amer Imamovic → Anrufen


Veranstaltungsort 2

Gesundheitsakademie Braunschweig

im Verein für Gesundheit und Vitalität e. V. Braunschweig

Fallersleber-Tor-Wall 22

38100 Braunschweig

Ansprechpartner:

Herr Amer Imamovic → Anrufen

Sie können für Ihre Anmeldung gerne das Online-Anmeldeformular verwenden. Die Anmeldung ist verbindlich. Sie erhalten eine Bestätigung von uns:

Alternativ bieten wir in unseren Flyern einen Anmeldebogen zum Speichern, Ausfüllen und Unterschreiben an. Die Anmeldung ist verbindlich.

Bitte per E-Mail oder Fax übermitteln:
E-Mail: akademie@wandura-mc.de
FAX: 05641 7474979

Download
Flyer Fachkunde 1 , Termin 02 2025
flyer_fachkundelehrgang_1_dsgv_akademie-
Adobe Acrobat Dokument 265.8 KB


Termin 04 | 2025 

Kiel

Teil 1: 13.10. - 17.10.2025

Teil 2: 03.11. - 07.11.2025

Teil 3: 10.11. - 14.11.2025

Kursnummer: 2025-128-FK1-K


Veranstaltungsort

UNIVERSITÄTSKLINIKUM
Schleswig-Holstein

Campus Kiel
Arnold-Heller-Straße 3
24105 Kiel

Ansprechpartner:

Frau Susanne Dibbern → Anrufen

Sie können für Ihre Anmeldung gerne das Online-Anmeldeformular verwenden. Die Anmeldung ist verbindlich. Sie erhalten eine Bestätigung von uns:

Alternativ bieten wir in unseren Flyern einen Anmeldebogen zum Speichern, Ausfüllen und Unterschreiben an. Die Anmeldung ist verbindlich.

Bitte per E-Mail oder Fax übermitteln:
E-Mail: akademie@wandura-mc.de
FAX: 05641 7474979

Download
Flyer FK 1, Akademie im Gesundheitswesen
Flyer_Fachkundelehrgang_1_DGSV_Akademie-
Adobe Acrobat Dokument 265.8 KB


Termine 2026

Termin 01 | 2026 

Warburg

Teil 1: 12.01. - 16.01.2026

Teil 2: 02.03. - 13.03.2026

 

Kursnummer: folgt


Veranstaltungsort 1

Akademie im Gesundheitswesen

WANDURA medical consulting

Landfurt 46

34414 Warburg

Ansprechpartner:

Herr Amer Imamovic → Anrufen

Sie können für Ihre Anmeldung gerne das Online-Anmeldeformular verwenden. Die Anmeldung ist verbindlich. Sie erhalten eine Bestätigung von uns:

Alternativ bieten wir in unseren Flyern einen Anmeldebogen zum Speichern, Ausfüllen und Unterschreiben an. Die Anmeldung ist verbindlich.

Bitte per E-Mail oder Fax übermitteln:
E-Mail: akademie@wandura-mc.de
FAX: 05641 7474979

Download
Flyer FK 1, Akademie im Gesundheitswesen
Flyer_Fachkundelehrgang_1_DGSV_Akademie-
Adobe Acrobat Dokument 265.8 KB


Termin 02 | 2026 

Warburg

Teil 1: 24.08. - 28.08.2026

Teil 2: 12.10. - 23.10.2026

Kursnummer: folgt


Veranstaltungsort 1

Akademie im Gesundheitswesen

WANDURA medical consulting

Landfurt 46

34414 Warburg

Ansprechpartner:

Herr Amer Imamovic → Anrufen

Sie können für Ihre Anmeldung gerne das Online-Anmeldeformular verwenden. Die Anmeldung ist verbindlich. Sie erhalten eine Bestätigung von uns:

Alternativ bieten wir in unseren Flyern einen Anmeldebogen zum Speichern, Ausfüllen und Unterschreiben an. Die Anmeldung ist verbindlich.

Bitte per E-Mail oder Fax übermitteln:
E-Mail: akademie@wandura-mc.de
FAX: 05641 7474979

Download
Flyer FK 1, Akademie im Gesundheitswesen
Flyer_Fachkundelehrgang_1_DGSV_Akademie-
Adobe Acrobat Dokument 265.8 KB


Lehrgangsgebühren:

1.420,00 €

zzgl. 40,00 € Prüfungsgebühr (gültig für Lehrgänge bis 31.12.2025)

Alle Gebühren verstehen sich zzgl. der derzeit gültigen gesetzlichen MwSt.

Für Folgebuchungen gewähren wir einen Rabatt.


Sollten Sie eine Inhouseschulung wünschen, dann sprechen Sie uns gerne an.


Download
Tätigkeitskatalog A
Taetigkeitskatalog_FK-I_A_02_202302(2).p
Adobe Acrobat Dokument 134.7 KB

Der Tätigkeitskatalog A ist vor Lehrgangsbeginn auszufüllen und am ersten Seminartag ausgefüllt mitzubringen.

Download
Tätigkeitskatalog B
Taetigkeitskatalog_FK-I_B_02_202302(1).p
Adobe Acrobat Dokument 136.2 KB

Der Tätigkeitskatalog B ist zwischen den Lehrgangsblöcken auszfüllen und am ersten Tag des zweiten Lehrgangsblock ausgefüllt mitzubringen.



Fachkundelehrgang I (FK  I )

Der Fachkundelehrgang I dient zum Erwerb der Tätigkeitsbezeichnung

 

"Technische/r Sterilisationsassistent/in“

 

Fachkunde 1 (FK I) ist eine Weiterbildung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gesundheitswesen, die in der Aufbereitung von Medizinprodukten (AEMP) tätig sind. Ziel ist der Erwerb der Tätigkeitsbezeichnung "Technische Sterilisationsassistentin" bzw. "Technischer Sterilisationsassistent".

Der Lehrgang umfasst mindestens 120 Stunden und wird in zwei Blöcke aufgeteilt.

Seit dem 01.01.2020 ist vor Lehrgangsbeginn eine praktische Tätigkeit von mindestens 150 Stunden (à 60 Minuten) (Tätigkeitskatalog A der DGSV®) und 80 Stunden zwischen den Blöcken nachzuweisen (Tätigkeitskatalog B der DGSV®).

Der Tätigkeitskatalog B wird im ersten Lehrgangsblock verteilt.

Die Fachkunde I endet mit einer Prüfung und wird durch ein Zeugnis und ein DGSV-Zertifikat bescheinigt.

 


Ziele

Im Sinne des Medizinproduktegesetzes werden Mitarbeiter von Sterilgutversorgungsabteilungen zur qualitätsgerechten Aufbereitung von Instrumenten und Geräten im Rahmen des Fachkundelehrgangs I ausgebildet.


Von der Praxis für die Praxis

Dieser Kurs zeichnet sich durch eine besondere Praxisnähe aus. Sowohl die Entwickler des Kurskonzeptes als auch die Seminarleitung verfügen über jahrelange Erfahrungen in ZSVA und OP – damit die Lehre dem Leben folgt.


Lehrinhalte

  • Einführung
  • Praxisrelevante, rechtliche Rahmenbedingungen
  • Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit
  • Grundlagen der Mikrobiologie
  • Hygiene in Einrichtungen des Gesundheitswesens, in denen Medizinprodukte aufbereitet werden
  • Dekontamination von Medizinprodukten
  • Instrumentenkunde
  • Verpackung und Kennzeichnung von Medizinprodukten
  • Grundlagen der Sterilisation
  • Qualitätsmanagement, Validierung und Dokumentation
  • Zusammenarbeit der AEMP (ZSVA) mit anderen Leistungsbereichen
  • Medizinproduktekreislauf
  • Lernmethoden

Der Lehrgang schließt mit einer Prüfung (mündlich, schriftlich, praktisch) ab.


Zielgruppe

Mitarbeiter/ -innen in Praxen, OP, Pflege und ZSVA (Zentrale Sterilgutversorgungsabteilung).


Voraussetzung

Praxiserfahrung in der Aufbereitung von Medizinprodukten.


Zertifikat

Nach erfolgreichem Abschluss des Fachkundelehrgangs I erhalten Sie ein DGSV-Zertifikat, eine Teilnahmebescheinigung sowie ein Zeugnis der Akademie im Gesundheitswesen.