Praxisanleiter FMA + TSA

Praxisanleitung in der AEMP

DGSV®-anerkannte Fortbildung (40 Stunden)


Termine 2023

Termin 01 | 2023

Warburg

Teil 1: 28.08. - 01.09.2023

Teil 2: 16.10. - 20.10.2023

Prüfung: 29.11.2023

Download
Praxisanleiter FMA + TSA, Flyer und Anmeldeformular
Flyer_Praxisanleiter_FMA_+_TSA_28.08.202
Adobe Acrobat Dokument 231.8 KB

Bitte den Anmeldebogen speichern, ausfüllen und unterschreiben. Die Anmeldung ist verbindlich.

Bitte per E-Mail oder Fax übermitteln:
E-Mail: akademie@wandura-mc.de
FAX: 05641 7474979


Nähere Informationen erhalten Sie auf telefonische Anfrage.

+49 (0)175 56 42 600


Lehrgangsgebühren:

(gültig bis 31.12.2023)

 

1.410,00 €

zzgl. 40,00 € Prüfungsgebühren

Die Teilnahmegebühr beinhaltet

  • Lehrgangsunterlagen
  • Literatur und weiterführende Lernangebote während der Unterrichtseinheit
  • Prüfungsgebühr

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns eine schriftliche Bestätigung. Mit dieser Bestätigung ist Ihre Anmeldung verbindlich gültig.


Alle Gebühren verstehen sich zzgl. der derzeit gesetzlichen MwSt.

Für Folgebuchungen gewähren wir einen Rabatt.


Ziele / Lehrgangsinhalte nach DGSV®

Die Teilnehmer erwerben Fähigkeiten zur Handlungskompetenz, die eine individuelle, systematische und kompetente Begleitung und Unterstützung der praktischen Ausbildung in der AEMP ermöglicht.

Dies bedeutet im Besonderen:

  • Kommunikation und Konfliktmanagement
  • Mitarbeiterführung und -anleitung
  • Selbstorganisation und Motivation
  • Didaktik (verschiedene Lerntheorien und -methoden)

Zielgruppe

Mitarbeiter/-innen mit der Verantwortung für die Einarbeitung und Ausbildung von Mitarbeitern in der Aufbereitung von Medizinprodukten bzw. Sterilgutversorgung.


Zulassungsvoraussetzung

  • Erfolgreich abgeschlossener Fachkundelehrgang II
  • Abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Medizinprodukteaufbereitung-FMA-DGSV
  • Mindestens einjährige Berufserfahrung

Prüfung / Zertifikat

 

Erstellung einer schriftlichen 4-6 -seitigen Ausarbeitung mit anschließender Präsentation und Verteidigung.

 

Nach erfolgreichem Abschluss des Validierlehrgangs erhalten Sie ein DGSV®-Zertifikat, eine Teilnahmebescheinigung sowie ein Zeugnis der Akademie im Gesundheitswesen.

 


Von der Praxis für die Praxis

Dieser Kurs zeichnet sich durch eine besondere Praxisnähe aus. Sowohl die Entwickler des Kurskonzeptes als auch die Seminarleitung verfügen über jahrelange Erfahrungen in ZSVA und OP – damit die Lehre dem Leben folgt.