Termine:
Warburg
Teil 1: 09.11. - 13.11.2020
Teil 2: 08.02. - 19.02.2021
Warburg
Teil 1: 16.08. - 20.08.2021
Teil 2: 22.11. - 03.12.2021
Lehrgangsgebühren:
1.190,00 €
zzgl. 75,00 € Prüfungsgebühr
Alle Gebühren verstehen sich zzgl. der derzeit gesetzlichen MwSt.
Für Folgebuchungen gewähren wir einen Rabatt.
Sollten Sie eine Inhouseschulung wünschen, so sprechen Sie uns gerne an.
Der Tätigkeitskatalog A wird vor Lehrgangsbeginn erfüllt.
Dieser ist am ersten Seminartag ausgefüllt mitzubringen.
Fachkundelehrgang I (FK I)
Der Fachkundelehrgang I dient zum Erwerb der Tätigkeitsbezeichnung
"Technische/r Sterilisationsassistent/in“
Seit dem 01.01.2020 wird der Lehrgang in zwei Blöcke aufgeteilt:
Vor Lehrgangsbeginn ist ein Nachweis der praktischen Tätigkeit von mind. 150 Stunden (á 60 Minuten) vorzuweisen (Tätigkeitskatalog A der DGSV).
Zwischen den Lehrgangsblöcken muss ein Nachweis der praktischen Tätigkeit von mind. 80 Stunden (á 60 Minuten) erbracht werden (Tätigkeitskatalog B der DGSV).
Der Tätigkeitskatalog B wird im ersten Lehrgangsblock verteilt.
Ziele
Im Sinne des Medizinproduktegesetzes werden Mitarbeiter von Sterilgutversorgungsabteilungen zur qualitätsgerechten Aufbereitung von Instrumenten und Geräten im Rahmen des Fachkundelehrgangs I ausgebildet.
Der Lehrgang wird von der DGSV anerkannt.
Von der Praxis für die Praxis
Dieser Kurs zeichnet sich durch eine besondere Praxisnähe aus. Sowohl die Entwickler des Kurskonzeptes als auch die Seminarleitung verfügen über jahrelange Erfahrungen in ZSVA und OP – damit die Lehre dem Leben folgt.
Lehrinhalte
Der Lehrgang schließt mit einer Prüfung (mündlich, schriftlich, praktisch) ab.
Zielgruppe
Mitarbeiter/ -innen in Praxen, OP, Pflege und ZSVA (Zentrale Sterilgutversorgungsabteilung).
Voraussetzung
Praxiserfahrung in der Aufbereitung von Medizinprodukten.
Nach erfolgreichem Abschluss des Fachkundelehrgangs I erhalten Sie ein DGSV-Zertifikat, eine Teilnahmebescheinigung sowie ein Zeugnis der Akademie im Gesundheitswesen.