Wir starten am:
01.05.2023
(Anmeldeschluss: 29.03.2023)
Sie finden uns in der Mitte Deutschlands, zwischen Kassel und Paderborn direkt an der A44:
Akademie im Gesundheitswesen
Wandura medical consulting
Prozessionsweg 1
34414 Warburg
Für nähere Informationen, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.
Analysebogen der Leistungen des praktischen Arbeitsfeldes:
Informationen der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG)
Zielegruppen des Lehrgangs:
Die Fachweiterbildung „Pflege in der Endoskopie“ richtet sich an Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger /-innen mit min. sechsmonatiger Berufserfahrung im Fachbereich der Endoskopie.
Weiterhin richtet sich die Fachweiterbildung "Pflege in der Endoskopie" auch an medizinisches Fachpersonal. (kein DGSV-Lehrgang)
Fachliche Voraussetzungen:
Ziel der Weiterbildung:
Die Weiterbildung vertieft mit den Teilnehmern/-innen die vielfältigen Aufgaben im Endoskopie-Dienst und vermittelt die zur Erfüllung dieser Aufgaben erforderlichen speziellen Kenntnisse, Fertigkeiten und Verhaltensweisen. Dadurch werden die Absolventen dieser Weiterbildung befähigt, die Fachpflege von Menschen mit speziellen Erkrankungen und Problemlagen im endoskopischen Handlungsfeld eigenständig durchzuführen.
Aufbau und Form der Weiterbildung:
Gliederung der Theorie:
Basismodule
B M I
Berufliche Grundlagen anwenden 116 Std.
B M II
Entwicklung initiieren und gestalten 84 Std.
Fachmodule
F EN M I
Arbeitsprozesse steuern 132 Std.
F EN M II
Pflegerische Prozesse periendoskopisch steuern und gestalten 100 Std.
F EN M III
Im Rahmen der instrumentellen Assistenz professionell agieren 116 Std.
F EN M IV
Im Rahmen der instrumentellen Assistenz professionell fachspezifisch agieren 172 Std.
Theoriestunden gesamt 720 Std.
Der praktische Teil der Fachweiterbildung umfasst 1.800 Std. in den jeweiligen Praxisfeldern der Endoskopie.
Abschluss:
Die Teilnehmer/-innen erwerben, nach erfolgreichem Abschluss, die Berufsbezeichnung
Gesundheits- und Krankenpflegerin
für die
Pflege in der Endoskopie.
Ausblick nach der Weiterbildung:
Durch die Weiterbildung und Spezialisierung bleibt man immer auf dem aktuellen Stand und sichert seine Beschäftigungsfähigkeit bei gleichzeitiger Verbesserung der beruflichen Perspektiven. Interessante Beschäftigungsfelder sowie Führungsaufgaben oder Tätigkeiten im Bereich der Nachwuchsausbildung eröffnen sich und ermöglichen Entwicklungen und Aufstiege.
Alle Angaben sind gemäß der DKG-Empfehlungen zur pflegerischen Weiterbildung unter www.dkgev.de
Nutzen Sie unser Kontaktformular und schreiben uns einfach eine Nachricht. Wir freuen uns auf Sie!