§ 8 Abs. 4 MPBETREIBV (40 Stunden)
Ziele
„Erwerb der aktuellen Kenntnis gemäß § 8 Abs. 4 der
Medizinproduktebetreiberverordnung (MPBetreibV) für die
Aufbereitung von Medizinprodukten in Tattoo- und Piercingstudios
Der Sachkundelehrgang ist ein Lehrgang zum Erwerb der Sachkenntnis für die Instandhaltung von Medizinprodukten in Tattoo- und Piercingstudios
Grundlage hierfür ist die Medizinproduktebetreiberverordnung (MPBetreibV). Diese regelt (gem. §37 Abs. 5 MPG) das Errichten, Betreiben, Anwenden und Instandhalten von Medizinprodukten, im Sinne des § 3 MPG, für alle Anwender und Betreiber von Medizinprodukten.
Gemäß § 4 Abs. 5 MPBeteibV darf der Betreiber nur Personen mit der Instandhaltung (Wartung, Inspektion, Instandsetzung und Aufbereitung) von Medizinprodukten beauftragen, welche die Sachkenntnis, Voraussetzungen und die erforderlichen Mittel zur ordnungsgemäßen Ausführung dieser Aufgabe besitzen.
Der Lehrgang wird von der DGSV anerkannt.
Lehrinhalte
· Einführung
· Rechtliche Rahmenbedingungen, Arbeitsschutz
· Grundlagen der Mikrobiologie
· Grundl. der Hygiene im Tattoo-/Piercingstudio
· Qualitätsmanagement
· Instrumentenkunde, Materialkunde
· Aufbereitungskreislauf, Entsorgung
· Aufbereitungskreislauf, Reinigung u. Desinfektion
· Aufbereitungskreislauf, Sichtkontrolle, Funktionskontrolle, Pflege
· Aufbereitungskreislauf, Verpackung
· Aufbereitungskreislauf, Sterilisation, dokumentierte Freigabe
· Schriftliche Kenntnisprüfung
Voraussetzung
· praktische Erfahrungen als Tätowierer und/oder Piercer
· praktische Tätigkeit von 6 Monaten im Arbeitsbereich Tattoo/Piercing
Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs erhalten Sie ein DGSV-Zertifikat, eine Teilnahmebescheinigung sowie ein Zeugnis der Akademie im Gesundheitswesen.